Direkt zum Inhalt dieser Seite springen

Elterninitiative MV-Bildung ist Zukunft | Bessere Bildungschancen für unsere Kinder



Seife und Bildung wirken nicht so prompt wie ein Massaker, auf lange Sicht aber viel verheerender.
Mark Twain (1835 - 1910)

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Das aktuelle Schulgesetz zum

Download (bitte klicken!) >

06.01.2013 07:55 (Kommentare: 0)

Turbo-Abitur ist durchgefallen

Viele Eltern lehnen die verkürzte Abiturzeit ab. Die Grünen im Schweriner Landtag werben für die Wahl zwischen 12 und 13 Jahren.

Weiterlesen …

14.11.2012 07:55 (Kommentare: 0)

Immer mehr Abiturienten gestresst

Grünenpolitikerin Ulrike Berger will Schülern künftig Wahlmöglichkeit über zwölf oder 13 Schuljahre einräumen.

Weiterlesen …

28.09.2012 07:55 (Kommentare: 0)

Lehrerpreis auch für Lehrkräfte an freien Schulen

Nachdem der Bildungsminister den Preis für den besten Lehrer landesweit nur für Lehrer an öffentlichen Schulen ausgeschrieben hatte, setzt er jetzt nach und schreibt ZUSÄTZLICH einen Preis für den besten Lehrer an Schulen in freier Trägerschaft aus.

Thomas Weßler, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Freier Schulen in Mecklenburg-Vorpommern freut sich - wir fragen uns: "Gehts noch?"

Weiterlesen …

21.09.2012 07:55 (Kommentare: 0)

Was halten Sie vom Flexibilisierungsjahr?

Die Grünen wollen in Mecklenburg-Vorpommern das Flexibilisierungsjahr einführen. Was halten Sie davon? Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion am Ende des Artikels!

Weiterlesen …

20.09.2012 09:42 (Kommentare: 0)

Das Schuljahr im Überblick

Die wichtigsten Änderungen in den Bundesländern im Schuljahr 2012/13

Weiterlesen …

12.06.2012 09:17 (Kommentare: 0)

Freie Schulen sind so beliebt wie nie

Die Einrichtungen trumpfen bei Eltern mit ihren Konzepten. Da die Nachfrage steigt, wird weiter expandiert.

Weiterlesen …

29.05.2012 09:17 (Kommentare: 0)

Wie viel Kompromiss darf es denn sein, Herr Bildungsminister?

Dass am 5. Mai an der Universität Rostock der erste Inklusionskongress Mecklenburg-Vorpommerns stattfinden sollte, hielt ich zunächst für ein sehr wichtiges Signal in Sachen Inklusion. Erklärtes Ziel war es, sich gemeinsam mit Lehrern, Eltern, Gewerkschaftern, Verbandsvertretern und Wissenschaftlern darüber auszutauschen, wie alle Kinder – mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf – in der Schule gemeinsam lernen können. Als ich jedoch am Nachmittag dieses Frühsommertages den Kongress verließ, hatte ich nicht das Gefühl, dass eine Entwicklung in die richtige Richtung in baldige Nähe gerückt war.

Weiterlesen …

16.05.2011 12:23 (Kommentare: 0)

Schulbewegung fordert mehr Geld für Bildung

59 Eltern stellten Anträge zur Aufnahme in Diagnoseförderklassen.

Weiterlesen …

12.05.2011 07:35 (Kommentare: 0)

SPD unterstützt Förderschul-Entscheidung des Ministerpräsidenten

Dembski: Integration von Förderschülern darf kein Sparmodell sein

Weiterlesen …

16.04.2011 12:23 (Kommentare: 0)

Zoff um integrative Schule setzt sich fort

Eltern befürchten Nachteile für Kinder.

Weiterlesen …

13.04.2011 12:23 (Kommentare: 0)

Förderschule beklagt fehlende Unterstützung

Während das Land auf Integration in Regelklassen setzt, hat die Schule in Behrenhoff Zulauf ohne Ende. Doch mit zunehmender Kinderzahl wachsen die Probleme.

Weiterlesen …

13.04.2011 11:15 (Kommentare: 0)

Modellregion Rügen zieht gemischte Zwischenbilanz

Die Vorsitzende des Kreiselternrates ist vom Erfolg des Schulversuchs überzeugt. Andere Eltern befürchten eine Überförderung.

Weiterlesen …

13.04.2011 11:00 (Kommentare: 0)

Schlechte Bildung kostet Milliarden

Der Nordosten schneidet in einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Folgekosten durch unzureichende Bildung überdurchschnittlich gut ab.

Weiterlesen …

28.03.2011 09:00 (Kommentare: 0)

Förder-Streit: Schulbuchverlag verklagt Bildungsminister

Das Gezerre um die Eingliederung lernschwacher Kinder an Regelschulen beschäftigt jetzt auch das Schweriner Verwaltungsgericht …

Weiterlesen …

18.03.2011 09:00 (Kommentare: 0)

Eklat um Förderschüler: Vorsitzender des Landeselternrats tritt zurück

Schwerin Der Vorsitzende des Landeselternrats, Holger Kohlhause, ist zurückgetreten. Der OZ begründete Kohlhause seinen Rückzug mit massiver öffentlicher Kritik an seiner Amtsführung.

Weiterlesen …

12.03.2011 20:59 (Kommentare: 0)

Integration sorgt für Zoff unter Elternvertretern

Vorpommern sind über ihren Landeschef sauer.

Weiterlesen …

12.03.2011 09:00 (Kommentare: 0)

Keine Anmeldungen für sonderpädagogische Klassen

Obwohl der Ministerpräsident einen Stopp des Integrationsprozesses veranlasste, nimmt der offenbar trotzdem seinen Lauf.

Weiterlesen …

11.03.2011 21:30 (Kommentare: 0)

Städte jubeln über Schulversuch-Stopp

SCHWERIN - Der Städte- und Gemeindetag jubelt über den Stopp der Einführung der Integrativen Schule durch das Kabinett in Schwerin …

Weiterlesen …

11.03.2011 20:59 (Kommentare: 0)

Hickhack um Förderschüler: Eltern schlagen Alarm

Im OZ-Interview erhebt der Landeselternratsvorsitzende Holger Kohlhause schwere Vorwürfe gegen Erwin Sellering (SPD). Grund: Der Regierungschef bremst ein Greifswalder Schulprojekt von Bildungsminister Tesch (CDU) aus.

Weiterlesen …

11.03.2011 20:45 (Kommentare: 0)

FREIE SCHULE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN - Die Schulschlacht von Lüchow - taz.de

Weil jede zweite Schule in Mecklenburg-Vorpommern schließen muss, gründeten Eltern eine neue. Auf dem platten Land. Seither kämpfen sie gegen die Behörden.

Weiterlesen …

08.03.2011 20:59 (Kommentare: 0)

Schweriner Landesregierung einigt sich über Integration von lernschwachen Kindern

Schwerin/GNN/MVregio Die Landesregierung hat sich heute über das weitere Vorgehen zur Integration von lernschwachen Kindern verständigt.

Weiterlesen …

04.03.2011 07:14 (Kommentare: 6)

Förderkinder: Schulamt ist über neue Situation entsetzt

Der Bildungssenator der Hansestadt begrüßt die überraschende Entscheidung des Ministerpräsidenten.

Weiterlesen …

04.03.2011 07:03 (Kommentare: 0)

Koalitionskrach: Sellering pfeift Tesch zurück

Integration von Förderschülern soll in Greifswald später starten. CDU wirft Regierungschef Wahlkampftrick vor.

Weiterlesen …

02.03.2011 07:14 (Kommentare: 0)

Sellering legte Förderschulpläne vorerst auf Eis

Greifswald (OZ) - Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) legt Pläne zur Integration von Förderkindern in normale Grundschulen vorerst auf Eis.

Weiterlesen …

28.01.2011 07:14 (Kommentare: 0)

Integrative Grundschule: Eltern und Lehrer befürchten Mogelpackung

Das Schweriner Bildungsministerium plant den schrittweisen Wegfall von Spezialklassen für förderbedürftige Kinder. Der Anfang wurde in Greifswald bereits in diesem Jahr getan. Lehrer sind verunsichert, Eltern sparen nicht mit Kritik.

Weiterlesen …

25.01.2011 07:14 (Kommentare: 0)

Unglaublich: Ein-Euro-Jobberin gibt Unterricht und verteilt Schulnoten

Weil die Personalnot an der Schule so groß war, betreute eine Hilfskraft unerlaubt die Klasse.

Weiterlesen …

25.01.2011 07:14 (Kommentare: 0)

Eltern sehen Integration von Förderschülern mit Sorge

Bildungsminister Henry Tesch (CDU) diskutierte gestern mit Kindern und Lehrern der Karl-Krull-Grundschule.

Weiterlesen …

19.01.2011 07:14 (Kommentare: 0)

Lernbehinderte Gymnasiasten

Münster - Ulrich Gottschalk macht gar kein Geheimnis daraus: "Ja, es gab zuerst große Bedenken", sagt der Schulleiter des Schillergymnasium. Bedenken von Lehrern und Schülern, ob es eine gute Idee ist, dass künftig auch lern- oder sogar geistig behinderte Kinder und Jugendliche im Schillergymnasium unterrichtet werden sollen. Die Schulkonferenz hat in dieser Woche den Beschluss dazu gefasst, "mit sehr großer Mehrheit", wie Ulrich Gottschalk betont: "Je länger wir diskutiert haben, desto größer wurde die Zustimmung."

Weiterlesen …

13.01.2011 07:14 (Kommentare: 0)

Freie Schule: Jetzt geht der Schulbus-Kampf von vorne los

Dreschvitzer appellieren in einem „Sorgenbrief“ an Landrätin Kerstin Kassner. Kostenfreien Schulbus für alle Kinder muss auch im nächsten Schuljahr erhalten bleiben.

Weiterlesen …

10.12.2010 07:14 (Kommentare: 0)

Land gewinnt im Streit mit Privatschulen

Das Landesverfassungsgericht bestätigte die längere Wartefrist für Private auf Zuschüsse.

Weiterlesen …

09.12.2010 07:14 (Kommentare: 0)

Pisa macht kompetent

Der Bundeselternrat sieht in den Pisastudien den Auslöser der Bildungsförderung in Deutschland

Weiterlesen …

18.11.2010 20:34 (Kommentare: 0)

Mecklenburg-Vorpommern schränkt Bildungsvielfalt ein

Berlin/Schwerin, 18. November 2010 – Auf der heutigen Jahrespressekonferenz im Rahmen des Bundeskongresses 2010 des Verbands Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert der Verband die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern auf, dringend beim aktuellen Schulgesetz nachzubessern.

Weiterlesen …

30.09.2010 07:21 (Kommentare: 0)

Privatschul-Streit vor Verfassungsgericht

Im Streit zwischen dem Bildungsministerium und einer Privatschule in Mecklenburg-Vorpommern muss jetzt das Landesverfassungsgericht entscheiden.

Weiterlesen …

15.09.2010 13:27 (Kommentare: 0)

Proteste vor Landtag - Behinderte gegen Kürzung bei Bildung

Etwa 1000 Eltern, Lehrer und Kinder haben am Mittwoch in Schwerin gegen die Mittelkürzungen für Förderschulen protestiert.

Weiterlesen …

19.08.2010 18:00 (Kommentare: 0)

Minister Tesch: Bildungsmonitor belegt Notwendigkeit der eingeleiteten Veränderungen

"Der Bildungsmonitor, der die Situation im Jahr 2008 erfasst, bestätigt uns darin, dass wir uns mit dem seit 2009 geltenden neuen Schulgesetz und den damit eingeleiteten Maßnahmen auf die richtigen Handlungsfelder konzentriert haben"

Weiterlesen …

19.08.2010 16:53 (Kommentare: 0)

taz.de: Behinderte werden normal

Vom heutigen Donnerstag an lernen in Bremens fünften Klassen behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen. Der Stadtstaat ist Vorreiter beim gemeinsamen Lernen, aber nicht alle Eltern sind überzeugt.

Weiterlesen …

28.07.2010 16:42 (Kommentare: 0)

Harry Glawe: Klare Vorgaben im neuen Schulgesetz erfordern Umdenken im Sozialministerium

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern, Harry Glawe, zeigte sich über die Ahnungslosigkeit und Unbedarftheit des Ministeriums für Soziales und Gesundheit im Rahmen der Umsetzung des durch den Landtag beschlossenen neuen Schulgesetzes für die privaten Schulen zur individuellen Lebensbewältigung in Mecklenburg-Vorpommern verwundert.

Weiterlesen …

28.07.2010 16:36 (Kommentare: 0)

Krach um Geld für behinderte Schüler

Es knirscht im Getriebe der großen Koalition. Ein Erlass aus dem Hause von Bildungsminister Henry Tesch (CDU) zur Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft ab August 2010 bringt Sozialministerin Manuela Schwesig (SPD) gegen ihren Kollegen auf.

Weiterlesen …

26.07.2010 16:28 (Kommentare: 0)

Weniger Geld für behinderte Schulkinder

Der Chef des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern Martin Scriba hat Kultusminister Henry Tesch (CDU) scharf kritisiert.

Weiterlesen …

21.06.2010 10:49 (Kommentare: 0)

Inklusion Schritt für Schritt

Bremens Bildungssenatorin über Behinderte in der Regelschule

Weiterlesen …

20.06.2010 10:49 (Kommentare: 0)

Eine Schule für alle - Neue Wege zur Inklusion

Die UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 gibt Kindern einen Rechtsanspruch auf gemeinsames Lernen in der Regelschule - und zwar allen Kindern, ob behindert oder nicht. Für Deutschland heißt das: Regelschulen müssen ihren Unterricht anpassen, Sonderschulen stehen vor dem Aus.

Weiterlesen …

04.05.2010 10:49 (Kommentare: 0)

Geld für den Schulbus

Die Schülerbeförderung ist heute das bestimmende Thema gleich in zwei Fachausschusses des Kreistages.

Weiterlesen …

04.05.2010 10:49 (Kommentare: 0)

Kreis-Elternrat befasst sich mit freier Schulwahl und Fahrtkosten

Die Schülerbeförderung ist heute das bestimmende Thema gleich in zwei Fachausschusses des Kreistages.

Weiterlesen …

04.05.2010 10:49 (Kommentare: 0)

Künftig kostenloser Transport zu allen Schulen des Kreises?

Das neue Schulgesetz gibt den Eltern das Wahlrecht des Schulstandortes. Das hat Konsequenzen für die Beförderung der Schüler im Kreis.

Weiterlesen …

28.04.2010 10:49 (Kommentare: 0)

Schulbewegung macht sich für Elternrechte stark

Die Schulbewegung MV Bildung ist Zukunft e.V. kämpft seit Herbst 2008 für eine bessere Schulbildung im Land. Die jüngste Zusammenkunft drehte sich um aktuelle Themen.Greifswald (OZ) - Infoabende, Podiumsgespräche, Protestaktionen, Workshops - die Schulbewegung von MV mischt sich ein, klärt auf, will die Diskussion über die Bildungspolitik des Landes auf breiter Ebene führen. Nicht von ungefähr.

Weiterlesen …

24.04.2010 10:49 (Kommentare: 0)

Schule geht uns alle an

Das Recht auf Bildung ist Teil unserer Verfassung. Das Recht auf gute Schule nicht. Doch Eltern fordern gute Schule. Eine, die ihre Kinder mit grundlegendem Wissen versorgt, das Denken anregt und auf die Zukunft vorbereitet. Zu viel verlangt?

Weiterlesen …

20.04.2010 07:17 (Kommentare: 0)

Gute Bildung braucht gute Schulbusverbindungen

Wartezeiten, immer längere Schulwege und ein dadurch nicht enden wollender Schultag – das beschreibt den Alltag vieler Kinder, besonders in einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

17.04.2010 10:49 (Kommentare: 0)

Schulen wollen stärkere Kooperation

Brigitte Schütt-Mihajlovic weiß, wie schwer es ist, einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden. „Die Unternehmen wollen immer nur die Besten. Aber was ist mit den anderen Schülern?", fragt sie.

Weiterlesen …

27.03.2010 08:10 (Kommentare: 0)

Fahrgeld weg - Schule weg? - Debatte hält an

Pfeifkonzert vor dem Landratsamt: kein Kreistagsmitglied kam an den protestierenden Schülern und Eltern vorbei. Sie fordern Hilfe vom Landkreis für den Schülertransport.

Weiterlesen …

16.03.2010 12:45 (Kommentare: 0)

Neue Pläne zu Förderschulen stoßen auf Skepsis

Aufgeschreckte Elternhäuser: Ab August 2010 wird auf erste Klassen in Förderschulen verzichtet. Der Stadtelternrat sieht Probleme. Der Schulrat lobt die Chancen der Integration.

Weiterlesen …

14.03.2010 12:37 (Kommentare: 0)

Schulreform: Referendare als billige Hilfslehrer?

Das Bildungsministerium will Lehrer in ihrer Ausbildung mehr allein unterrichten lassen. Gewerkschafter und Schulleiter protestieren.

Weiterlesen …

13.03.2010 08:10 (Kommentare: 0)

Schulen schlagen Alarm

"Wir kämpfen für unsere Schule": Die Kinder der Schule für individuelle Lebensbewältigung hoffen, weiterhin in Dobbertin unterrichtet werden zu können. Antje Bernstein

Weiterlesen …

12.03.2010 08:10 (Kommentare: 0)

Liberale auf dem Schulweg

Erstmals kostenlos ist im Land demnächst der Weg zur örtlich zuständigen Schule für Mädchen und Jungen von der Klassenstufe 1 bis 13.

Weiterlesen …

12.03.2010 08:00 (Kommentare: 0)

Kampfansage an Bildungsminister

Es sollte die Schullandschaft in MV beleben und das Bildungsniveau heben: Nun sorgt das gestern nochmals vom Landtag bekräftigte Schulgesetz schon vor dem neuen Schuljahr für viel Ärger und erhitzte Gemüter. Soziale Diskriminierung einkommensschwacher Familien, Ungleichbehandlung der Schulen und Schüler, Existenzbedrohung einzelner Standorte - die Liste der Vorwürfe von Kritikern ist lang.

Weiterlesen …

09.03.2010 08:00 (Kommentare: 0)

Positionspapier Evangelischer Schulträger und der Kirchen in MV zum Thema Schülerbeförderung

Mit den vom Land Mecklenburg-Vorpommern geplanten Neuregelungen zur Kostenübernahme bzw. Kostenerstattung in der Schülerbeförderung droht eine "soziale Diskriminierung" von Schülerinnen und Schülern aus sozialschwachen Familien.

Weiterlesen …

09.03.2010 06:46 (Kommentare: 0)

Kirchen-Schelte für Minister Tesch

Kirchenschelte für Bildungsminister Henry Tesch (CDU): Die im neuen Schulgesetz sanktionierte freie Schulwahl "droht durch die Beförderungskostenregelung im gleichen Gesetz wieder zu verschwinden".

Weiterlesen …

08.03.2010 06:46 (Kommentare: 0)

Fördersätze für berufliche Schulen in freier Trägerschaft gefährden Ausbildungsangebot

Die vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorgestellten Fördersätze für berufliche Schulen in freier Trägerschaft gefährden nach Einschätzung des Verbands Deutscher Privatschulen Nord (VDPNord) den Ausbildungsstandort Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

08.02.2010 19:48 (Kommentare: 0)

Das Recht auf Miteinander

Die Vereinten Nationen garantieren behinderten Kindern die freie Wahl ihrer Schule. Profitieren sie von mehr Normalität, oder brauchen sie besonderen Schutz?

Weiterlesen …

02.02.2010 06:46 (Kommentare: 0)

Eltern laufen Sturm gegen Schulgesetz

Die freie Schulwahl im Land gilt faktisch nur für Eltern, die es sich leisten können: Wer selbst wählt, muss für die Fahrtkosten auch selber zahlen.

Weiterlesen …

16.01.2010 06:46 (Kommentare: 0)

Landschüler sollen Fahrkosten tragen

Familien aus dem Landkreis, die eine Schule in Greifswald besuchen, bekommen derzeit auf Antrag Fahrkosten erstattet. Das soll es laut neuem Schulgesetz ab 2010/11 nicht mehr für alle Kinder geben. Eltern protestieren dagegen.

Weiterlesen …

07.01.2010 06:46 (Kommentare: 0)

Rügen schafft Förderschule ab

Rügen setzt zum kommenden Schuljahr auf die Integrative Gesamtschule, in der alle Schüler ab 1. Klasse gemeinsam lernen.

Weiterlesen …

01.12.2009 20:21 (Kommentare: 0)

Bertelsmann-Studie: „Die volkswirtschaftlichen Kosten unzureichender Bildung sind gewaltig“

„Die Tatsache, dass in Deutschland etwa jeder fünfte Jugendliche eine nur unzureichende Bildung erhält, zieht volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von rund 2,8 Billionen Euro (2.800.000.000.000 Euro) nach sich"

Weiterlesen …

23.11.2009 06:46 (Kommentare: 0)

"Selbstständige Schule" fällt in Schwerin aus

Seit Schuljahresbeginn sind alle staatlichen Bildungseinrichtungen von der Grundschule bis zur Berufsschule so genannte Selbstständige Schulen. Laut Schulgesetz MV können diese "Unterricht, Erziehung und Organisation ihrer inneren Angelegenheiten eigenverantwortlich planen und gestalten".

Weiterlesen …

12.11.2009 21:09 (Kommentare: 0)

Sonderschule - "Sonderweg in die Sackgasse"

Deutschland gibt viel Geld für Sonderschulen aus, trotzdem bleiben viele Schüler ohne Abschluss. Ein gemeinsamer Unterricht wäre besser, sagt die Bildungsexpertin Anette Stein

Weiterlesen …

23.10.2009 20:16 (Kommentare: 0)

Finanzminister rechnen Bildungsausgaben schön

Schwarz-Gelb preist Bildung als zentrales deutsches Zukunftsthema und will dafür mehr Geld ausgeben. In die Verhandlungen platzen die Länder-Finanzminister: Mit kühner Zahlenakrobatik definieren sie die Ausgaben neu - und mogeln sich so aus der Verantwortung. Bildungspolitiker sind fassungslos.

Weiterlesen …

15.10.2009 18:16 (Kommentare: 0)

Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V - Öffentliche Anhörung

Bildungsminister Henry Tesch führt gegenwärtig noch bis zum 31. Oktober eine Anhörung via Internet durch.

Weiterlesen …

03.10.2009 06:46 (Kommentare: 0)

FTD: Viele Gründer von Privatschulen scheitern schon beim Antrag

Jede Woche wird in Deutschland eine neue Privatschule ins Leben gerufen. Doch etliche nehmen nicht den Betrieb auf, weil die Behörden sie nicht genehmigen - mangels pädagogischen Konzepts oder fragwürdiger Finanzierung.

Weiterlesen …

21.09.2009 06:46 (Kommentare: 0)

Neues Schulgesetz: Lehrer fühlen sich verheizt

Kleinere Klassen, Ganztagsschulen, individuelle Schülerbetreuung — Lehrer, Schüler und Eltern forderten auf dem Bildungsgipfel in Stralsund eine Verbesserung der Schulsituation in MV.

Weiterlesen …

16.09.2009 06:46 (Kommentare: 0)

Deutschland 2020: Ein Land der Egoisten?

Junge Unternehmer warnen: Wenn jetzt nicht die Weichen gestellt würden, drohe in zehn Jahren eine Ellenbogengesellschaft und Bildung werde zum Luxusgut.

Weiterlesen …

03.09.2009 06:58 (Kommentare: 0)

Kombiklassen: Aus zwei macht eins

Kleinere Klassen, Ältere und Jüngere lernen gemeinsam: Die Kombiklasse ist seit Jahren auf dem Vormarsch und überraschend viele Gründe sprechen für diese Unterrichtsform.

Weiterlesen …

30.08.2009 21:33 (Kommentare: 0)

»Das ist ungerecht uns gegenüber«

Lehrer klagen über Benachteiligung

Weiterlesen …

27.08.2009 21:33 (Kommentare: 0)

Lücken im neuen Unterrichts-System

Mit dem am kommenden Montag beginnenden neuen Schuljahr wird sich für die Schüler, aber auch für ihre Lehrer und die Eltern einiges ändern. Selbstständige Schule heißt das Konzept, das an den knapp 600 Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt werden soll.

Weiterlesen …

26.08.2009 21:00 (Kommentare: 0)

Jedes dritte Kind geht auf die falsche Schule

Gute Noten und dennoch schlechte Chancen - auf die Schullaufbahn von Kindern hat der Bildungsstand ihrer Eltern großen Einfluss. Viele Schüler werden systematisch unterfordert, zeigt eine neue Studie: Sie landen auf der Hauptschule, obwohl sie zu mehr fähig wären.

Weiterlesen …

26.08.2009 13:26 (Kommentare: 0)

Land lockt Junglehrer mit Vollzeit und Startgeld

Die Landesregierung präsentierte gestern ihr Konzept gegen den drohenden Personalnotstand an Schulen. Auch ältere Kollegen bekommen Leistungszuschläge.

Weiterlesen …

26.08.2009 09:21 (Kommentare: 0)

Land bleibt Antworten zum Lehrernachwuchs schuldig

Nach Auffassung von Bündnis 90/Die Grünen ist das Konzept der "AG Lehrerberuf"' die Antwort auf die wichtigste Frage schuldig geblieben

Weiterlesen …

20.08.2009 13:26 (Kommentare: 0)

Zehn Millionen für Junglehrer-Programm

Mit einem Maßnahmenkatalog reagiert das Land auf Personalnotstand an Schulen. Nächste Woche berät das Kabinett die Pläne.

Weiterlesen …

03.08.2009 19:58 (Kommentare: 0)

Hört die Verzweiflungsrufe!

Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der FAZ, ergreift Partei für eine jüngere Generation, der wir eine Bildungsmisere zumuten

Weiterlesen …

14.07.2009 13:26 (Kommentare: 3)

Schule weckt Lüchow aus Dornröschen-Schlaf

Für das Dorf Lüchow bei Altkalen schien es keine Zukunft zu geben. Ganze vier Einwohner waren übriggeblieben. Bis engagierte Eltern eine Schule gründeten. Seitdem blüht der Ort auf. Jetzt leben hier wieder 50 Menschen.

Weiterlesen …

02.07.2009 13:26 (Kommentare: 0)

Unterrichts-Ausfall: Minister am Pranger

An den Schulen in MV fallen wesentlich mehr Unterrichtsstunden weg als offiziell zugegeben. Die Rechnungsprüfer des Landes rügen die Statistik des Bildungsministeriums.

Weiterlesen …

22.06.2009 21:22 (Kommentare: 0)

Deutschlandradio Kultur: Chancengleichheit per Los?

Das Ende der seriösen Bildungspolitik - Von Konrad Adam Irgendwann führt jeder Marsch ans Ziel; man muss nur lange genug marschieren und das Ziel anspruchslos genug definieren, dann wird man es schon irgendwie erreichen. Jetzt ist der Feldzug gegen das letzte von allen Privilegien, das Bildungsprivileg, ans Ziel gekommen - zumindest in Berlin.

Weiterlesen …

18.06.2009 21:33 (Kommentare: 0)

MV droht massiver Lehrermangel

Auf das Land kommt ein massiver Personalnotstand in Schulen und Kitas zu. Laut einer Studie des Essener Bildungsforschers Klaus Klemm gibt es in Mecklenburg-Vorpommern jetzt schon zu wenig Erzieherinnen. Spätestens im Jahr 2015 folgt demnach ein akuter Lehrermangel.

Weiterlesen …

18.06.2009 14:22 (Kommentare: 0)

Schüler im Streik für bessere Bildung

Bildungsstreik in MV: Tausende Schüler und Hunderte Studenten haben gestern in Rostock und Greifswald für bessere Bedingungen an Schulen und Universitäten demonstriert.

Weiterlesen …

16.06.2009 09:54 (Kommentare: 0)

Schüler und Studenten wollen für bessere Bildung demonstrieren

Rostock/MVregio Schüler und Studenten im Land wollen am Mittwoch in Rostock für bessere Bedingungen in der Bildung demonstrieren.

Weiterlesen …

05.06.2009 18:00 (Kommentare: 0)

Bündnis 90/Die Grünen sehen weiterhin Bedarf für strukturelle Schulreformen

Mit Unverständnis reagiert der bildungspolitische Sprecher des bündnisgrünen Landesverbandes, Andreas Katz, auf die heutige Erklärung des Bildungsministeriums, dass aufgrund des neuen Schulgesetzes 96 Schulen in den Genuss von Ausnahmeregelungen kämen.

Weiterlesen …

04.06.2009 16:49 (Kommentare: 0)

Pressemitteilung des Bildungsministeriums

Minister Tesch: Das neue Schulgesetz macht's möglich – 96 Schulen profitieren von neuen Ausnahmeregelungen zum Schuljahr 2009/10 (und werden in diesem Jahr nicht geschlossen - aber 15 doch! A. d. R.)

Weiterlesen …

28.04.2009 11:12 (Kommentare: 0)

Selbstständige Schule kann pünktlich starten

Bildungsminister Henry Tesch hat die entscheidenden Verordnungen und Verwaltungsvorschriften unterzeichnet, die zur ordnungsgemäßen Vorbereitung des Schuljahres 2009/10 erforderlich sind.

Weiterlesen …

27.04.2009 11:24 (Kommentare: 0)

Minister Tesch: Neue Chancen für Gesamtschulen im Rahmen der Selbstständigen Schule

Anlässlich des heutigen Gesamtschultages in der Integrierten Gesamtschule Grünthal in Stralsund bestärkte der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur und derzeitige KMK-Präsident Henry Tesch die Gesamtschulen in Mecklenburg-Vorpommern, sich weiter intensiv in die Ausgestaltung der Selbstständigkeit von Schule einzubringen

Weiterlesen …

25.04.2009 14:22 (Kommentare: 0)

Schüler brauchen mehr Aufmerksamkeit

Schulamtsleiter Eino Leisimo aus Jyväskylä und Sami Kalaja, Schulleiter der dortigen Gemeinschaftsschule Kilpinen, weilten in dieser Woche in Greifswald.

Weiterlesen …

22.04.2009 14:22 (Kommentare: 0)

30 Millionen Euro mehr für Kitas und Schulen

Die Landesregierung in Schwerin plant, die Jahresetats für Schulen und Kindertagesstätten um insgesamt 30 Millionen Euro aufzustocken.

Weiterlesen …

09.04.2009 11:11 (Kommentare: 0)

Harry Glawe (CDU): Bildung im Zentrum einer Novelle des Kindertagesförderungsgesetzes

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Harry Glawe, betonte heute in Schwerin die Notwendigkeit einer Novelle des Kindertagesförderungsgesetzes (KiföG M-V) zur Steigerung der Qualität von Bildung und Erziehung in den Kindertageseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

06.04.2009 11:15 (Kommentare: 0)

Rahmenbedingungen in Kitas müssen verbessert werden - Bisher kaum individuelle Förderung

Fachkräftemangel durch Abwerbung, ein realer Betreuungsschlüssel von 1:25 und immer mehr Kinder, deren Eltern selbst enorme Bildungsdefizite aufweisen, das ist die Situation

Weiterlesen …

01.04.2009 10:52 (Kommentare: 0)

Verein fordert mehr Geld für die Schüler

Weniger Geld für private Schulen, mehr Selbstständigkeit für staatliche: Das neue Schulgesetz stößt bei Eltern auf Skepsis.

Weiterlesen …

01.04.2009 10:00 (Kommentare: 0)

Eltern: Kinder sind die wahren Verlierer

Besorgt reagierten einige Eltern auf den gestrigen Informationsabend …

Weiterlesen …

31.03.2009 11:20 (Kommentare: 0)

Theater und Schulen schließen Vertrag

Gestern kam es zur feierlichen Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen dem Theater Vorpommern und drei Greifswalder Schulen.

Weiterlesen …

25.03.2009 10:52 (Kommentare: 0)

Lehrer und Eltern für Schulbeginn um 9 Uhr

• Viele Kinder sind völlig übermüdet • Lange Fahrtzeiten auf dem Land • Beifall aus MV für Berliner Projekt

Weiterlesen …

25.03.2009 07:14 (Kommentare: 0)

Lehrer-Kollegium kommt in die Jahre

Die Lehrerkollegien in MV werden immer älter. Inzwischen sind 70 Prozent der Pädagogen an allgemeinbildenden Schulen über 45 Jahre alt.

Weiterlesen …

03.03.2009 23:14 (Kommentare: 0)

Wertloser Abschluss für Sonderschüler

WWW.TAZ.DE | 03.03.2009 - Der Bund hat versprochen, die Schulabbrecherzahl zu halbieren. Die KMK weiß, wie: Sie will Sonderschülern einen wertlosen Abschluss zuweisen, um die Statistik zu schönen. VON CHRISTIAN FÜLLER

Weiterlesen …

26.02.2009 08:57 (Kommentare: 0)

Wirtschaft bekommt Bildungskrise zu spüren

SCHWERIN - Jeder zehnte Schüler ohne Abschluss, den höchsten Anteil von Kindern in einer Förderschule, jeder vierte Junge kompetenzarm: MV steckt in der Bildungskrise und setzt die Wirtschaft damit unter Druck. Den Firmen gehen die Fachkräfte aus. Wissenschaftler fordern mehr präventive und frühkindliche Bildung.

Weiterlesen …

05.02.2009 07:57 (Kommentare: 0)

"Schulen sollen selbst entscheiden"

Mit Stift und Block sind 500 Schüler in den vergangenen drei Monaten als Reporter durch Rostock gezogen. Das Medienprojekt "Schule macht Zeitung" ist gerade zu Ende. Für die fleißigsten Schreiber gab es jetzt jedoch noch einen einmaligen Pressetermin. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Henry Tesch (CDU) stand drei Schülern Rede und Antwort - zu allem, was sie wissen wollten.

Weiterlesen …

29.01.2009 11:00 (Kommentare: 2)

Ungenügend

Landtag beschloss Änderungen am Schulgesetz

Weiterlesen …

29.01.2009 09:41 (Kommentare: 0)

Am Rande notiert

Weiterlesen …

29.01.2009 09:35 (Kommentare: 0)

Schule: Ab 2010 haben Eltern freie Wahl

Die Koalition hat die Schulnovelle durchs Parlament gebracht. Schulen werden selbstständi- ger. Die Opposition sagt: Mogelpackung.

Weiterlesen …

28.01.2009 19:05 (Kommentare: 0)

Änderung des Schulgesetzes verabschiedet - Tesch: Land nimmt Vorreiterrolle ein - Kritik von Opposition und Elterninitiativen

Schwerin (ddp-nrd) Begleitet von massiver Kritik der Opposition und von Elterninitiativen hat der Landtag am Mittwoch in Schwerin eine Novellierung des Schulgesetzes verabschiedet.

Weiterlesen …

28.01.2009 18:00 (Kommentare: 0)

GEW: Schulgesetz erfüllt nicht die Voraussetzungen für eine wirklich selbstständige Schule

Die GEW hat sich in der Vergangenheit mehrfach für die Stärkung der pädagogischen Selbstständigkeit der einzelnen Schulen ausgesprochen.

Weiterlesen …

28.01.2009 17:45 (Kommentare: 0)

Neues Schulgesetz für M-V verabschiedet - und nach wie vor umstritten

Mit Stimmen zum Inhalt. Nachdem der Bildungsausschuss am 15. Januar 2009 grünes Licht gegeben hat, ist nun auch im Landtag das neue Schulgesetz für Mecklenburg-Vorpommern mit den Stimmen von SPD und CDU verabschiedet worden.

Weiterlesen …

28.01.2009 17:12 (Kommentare: 0)

Klassenziel nicht erreicht: Schulreform verpasst

Große Koalition beschließt Kürzung der Ersatzschulförderung

Weiterlesen …

28.01.2009 17:00 (Kommentare: 0)

Schulgesetz hinterlässt eine Großbaustelle

Hans Kreher, bildungspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur heutigen Verabschiedung des neuen Schulgesetzes:

Weiterlesen …

27.01.2009 17:13 (Kommentare: 0)

Eltern protestieren

Weiterlesen …

26.01.2009 20:04 (Kommentare: 0)

Haushaltsvorbehalt führt Vorhaben der Selbstständige Schule ad absurdum

Bündnis 90/Die Grünen fordern angesichts der Diskussion um das neue Schulgesetz, den Haushaltsvorbehalt für die Unterrichtsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern zu streichen.

Weiterlesen …

17.01.2009 20:05 (Kommentare: 0)

Unfreiheit auf dem Land

Am Donnerstag gab der Bildungsausschuss des Landtags grünes Licht für eine neue Schulgesetzgebung …

Weiterlesen …

16.01.2009 19:57 (Kommentare: 0)

Koalition macht Weg frei für neues Schulgesetz

Der Weg für das lange umstrittene neue Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommerns ist frei …

Weiterlesen …

16.01.2009 08:02 (Kommentare: 0)

Weg frei für neues Schulgesetz

Der Weg für das lange umstrittene neue Schulgesetz in MV ist frei

Weiterlesen …

15.01.2009 10:36 (Kommentare: 0)

Eltern machen gegen Schulgesetz Front

In Greifswald gab’s jetzt ein Gesprächsforum mit brisantem Thema. Ziel war es, über das neue Schulgesetz des Landes aufzuklären.

Weiterlesen …

08.01.2009 12:29 (Kommentare: 0)

Schülerbeförderung: Land will mehr Kosten übernehmen

Das Land will sich offenbar stärker an den Kosten für die Schülerbeförderung beteiligen, …

Weiterlesen …

03.01.2009 17:19 (Kommentare: 0)

Stadtelternrat macht mobil fürs Schulgesetz

Die Verabschiedung des neuen Schulgesetzes fürs Land wurde verschoben. Grund für den Stadtelternrat, weiter für Nachbesserungen zu kämpfen.

Weiterlesen …

25.12.2008 20:35 (Kommentare: 0)

Unser Slogan lautet: Kleine Klassen für kleine Kinder!

„Gestatten, Ostvorpommern“ oder konkret gesagt, wir die gewählten Elternvertreter der Schulkonferenz der Zinnowitzer Grundschule möchten uns heute mit einigen Gedanken zur Entwicklung der selbständigen Schule melden.

Weiterlesen …

12.12.2008 20:55 (Kommentare: 0)

FDP: Noch viel Diskussionsbedarf zu Schulgesetz-Novelle

Schwerin (dpa) Wichtige Teile der geplanten Schulgesetz-Änderung in Mecklenburg-Vorpommern sind weiter umstritten. Nach einer Sitzung des Bildungsausschusses hieß es gestern

Weiterlesen …

10.12.2008 20:50 (Kommentare: 0)

Freie Schulen bangen um ihre Zuschüsse

Um die Schulgesetznovellierung und Neuregelung bei den Landeszuschüssen für freie Schulen ging es bei einer Zusammenkunft mit dem CDU-Politiker Werner Kuhn.

Weiterlesen …

09.12.2008 20:47 (Kommentare: 0)

„Schüler haben gute Bedingungen“

Wohin entwickelt sich die Rostocker Schullandschaft? Die OZ sprach mit Brigitte Grüner, Leiterin des Amtes für Schule und Sport.

Weiterlesen …

09.12.2008 17:01 (Kommentare: 0)

Besondere Konzepte locken

Noch liegt die Anzahl der freien Schulen in MV mit 8 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt.

Weiterlesen …

05.12.2008 10:53 (Kommentare: 0)

Eltern protestieren vorm Landtag

Landesweit gehen Eltern von Schülern gegen das neue Schulgesetz vor. In Greifswald organisieren sie die nächste Aktion.

Weiterlesen …

23.11.2008 22:06 (Kommentare: 0)

Sparmaßnahmen an unserer Zukunft

Protest gegen das neue Schulgesetz im Greifswalder Dom

Weiterlesen …

22.11.2008 10:03 (Kommentare: 0)

Eltern fordern mehr Geld für Bildung

Nahezu 1000 Eltern, Schüler und Lehrer aus allen Landesteilen erhoben im Dom St. Nikolai ihre Stimme für eine bessere Bildung in MV.

Weiterlesen …

21.11.2008 09:45 (Kommentare: 0)

Drei Gymnasien stehen auf der Kippe

Weil den Gymnasien des Kreises die Schüler ausgehen, bekommen sie Probleme. Nun kommt auch noch eine freie Schulwahl in Richtung Greifswald hinzu.

Weiterlesen …

20.11.2008 08:02 (Kommentare: 1)

Neues Schulgesetz steht weiter auf der Kippe

Die umstrittene Schulgesetznovelle bleibt in der Schwebe. In der Aktuellen Stunde des Landtages machte Bildungsminister Henry Tesch (CDU) gestern zwar deutlich, er halte an dem Ziel fest, das Gesetz „trotz vieler noch zu lösender Probleme“ möglichst noch im Dezember zu verabschieden.

Weiterlesen …

19.11.2008 07:57 (Kommentare: 0)

Neues Schulgesetz steht auf der Kippe

Die geplante Schulgesetzänderung im Land tritt möglicherweise nicht mit Beginn des neuen Schuljahres in Kraft. Für den SPD-Bildungsexperten Mathias Brodkorb ist offen, ob die Novelle im Dezember verabschiedet wird.

Weiterlesen …

19.11.2008 07:50 (Kommentare: 0)

PISA: Schüler an der Ostsee holen auf

In Naturwissenschaften, Mathematik und Lesen sind die Leistungen im Test besser geworden. Die GEW sieht jedoch keinen Grund für „Jubel-Arien“

Weiterlesen …

17.11.2008 08:58 (Kommentare: 0)

Sachsen bei der Pisa-Studie vorn

Auch der jüngste Pisa-Test weist nach diversen Medienberichten ein Nord-Süd-Gefälle bei den Schülerleistungen auf.

Weiterlesen …

17.11.2008 08:29 (Kommentare: 0)

GRÜNE protestieren gegen geplante Schulgesetzänderung

Schon vor der offiziellen Veröffentlichung der 3. PISA-Studie ist durchgesickert: Deutschland rangiert im internationalen Vergleich in Sachen schulischer Bildung weiterhin im Mittelfeld,

Weiterlesen …

16.11.2008 23:05 (Kommentare: 0)

Eltern für eigenständige Schulen

Das neue Gesetz legt selbstständigen Schulen Hindernisse in den Weg, bemängelt der Landeselternrat. Vor dessen neuen Vorsitzenden Anja Ziegon steht die Auseinandersetzung mit der Landesregierung.

Weiterlesen …

13.11.2008 07:36 (Kommentare: 0)

Eltern: Schule nur für Reiche

Werden private Schulen benachteiligt – und wenn ja, wieso? Das wollten gut 350 Eltern gestern bei einer Diskussion von den Politikern wissen.

Weiterlesen …

13.11.2008 07:27 (Kommentare: 0)

Protest gegen Sparpläne

Heute wird im Schweriner Landtag der Entwurf des neuen Schulgesetzes für MV behandelt. Dieser sieht eine drastische Kürzung der Mittel für Privatschulen vor. Das trieb Eltern, Lehrer und Schüler der Freie Schule Glowe auf die Straße.

Weiterlesen …

13.11.2008 07:25 (Kommentare: 0)

„Bildung für alle,und zwar umsonst“

Rund 3500 Schüler demonstrierten gestern in Rostock und Stralsund für kleinere Klassen und mehr Lehrer. Sie fordern mehr Geld für Schule.

Weiterlesen …

13.11.2008 07:22 (Kommentare: 0)

Grüne: Schulgesetzentwurf nachbessern!

Vorschläge der Expertenkommission wurden nicht berücksichtigt

Weiterlesen …

13.11.2008 07:15 (Kommentare: 0)

Neues Schulgesetz sorgt weiter für Zoff

Die Wogen um die geplante Neufassung des Schulgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern schlagen hoch. Jetzt veröffentlicht die FDP eine ganze Mängelliste zu dem Gesetzentwurf.

Weiterlesen …

12.11.2008 07:34 (Kommentare: 0)

Privatschulen: Land verteidigt Kürzungen

Die Streichung von sechs Millionen Euro im Jahr für Schulen in freier Trägerschaft sorgt weiter für Wirbel. Kultusminister Tesch ließ eigens im Finanzressort nachrechnen.

Weiterlesen …

11.11.2008 08:36 (Kommentare: 0)

Podium und Demo: Schulen machen mobil

Bereits morgen, 19 Uhr geht es in der Aula der Werkstattschule, Pawlowstraße 16 in der Südstadt um die Zukunft der neun freien Schulen in Rostock.

Weiterlesen …

10.11.2008 22:42 (Kommentare: 0)

Schulgesetzentwurf muss dringend nachgebessert werden

Pressemitteilung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche
Bei der öffentlichen Anhörung zum Schulgesetz im Bildungsausschuss des Landtags am kommenden Mittwoch werden die Evangelischen Landeskirchen davon abraten, den vorgelegten Schulgesetzentwurf als Schnellschuss auf den Weg zu bringen.

Weiterlesen …

07.11.2008 08:15 (Kommentare: 0)

Eltern machen mobil

Weiterlesen …