11.11.2008 08:36 (Kommentare: 0)
OSTSEE-ZEITUNG.DE | Dienstag, 11. November 2008 | Hansestadt Rostock
Stadtmitte Rostock erlebt eine heiße Woche. In den Rostocker Schulen brennt die Luft. Bereits morgen, 19 Uhr geht es in der Aula der Werkstattschule, Pawlowstraße 16 in der Südstadt um die Zukunft der neun freien Schulen in Rostock. „Das geplante neue Schulgesetz, das dem Landtag zum Beschluss vorliegt, bedeutet dramatische Veränderungen für Schulen in freier Trägerschaft“, sagt Elternvertreter Arne Schoor von der Werkstattschule. Bildungsminister Henry Tesch will sechs Millionen Euro bei den freien Schulen sparen. „ Die Eltern werden das nicht wortlos hinnehmen“, kündigt Schoor an. Politiker des Landtages sollen morgen Rede und Antwort zu den Folgen des neuen Schulgesetzes stehen. Auch Elternvertreter und Schulleiter aus anderen betroffenen Schulen aus Rostock und dem Umland haben sich für die Veranstaltung angemeldet.
Für ebenfalls morgen haben Rostocker Schüler eine Demonstration angekündigt. Sie wollen sich gegen soziale Auslese und Elitebildung zur Wehr setzen, sich für das Abschaffen der Kopfnoten stark machen und gegen den Leistungsdruck protestieren. Bereits für einen Tag später, Donnerstag, 19.30 Uhr hat der Stadtelternrat eine Veranstaltung in der Aula der Borwinschule organisiert. „Es geht darum, wie wir unter den schwierigen Bedingungen für unsere Kinder eine zukunftsgerechte Schulbildung erreichen können“, sagt Vize-Stadtelternrat Max Raudszus. Zur Diskussion sind Eltern und Lehrer der Rostocker Schulen eingeladen. Es sprechen u.a. Schulsenatorin Liane Melzer, Schulleiter Thomas Döring, Bausenator Holger Matthäus und der amtierende Leiter des Staatlichen Schulamtes, Dirk Panzner. WOLFGANG THIEL
Einen Kommentar schreiben