Direkt zum Inhalt dieser Seite springen

Elterninitiative MV-Bildung ist Zukunft | Bessere Bildungschancen für unsere Kinder



Seife und Bildung wirken nicht so prompt wie ein Massaker, auf lange Sicht aber viel verheerender.
Mark Twain (1835 - 1910)

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Das aktuelle Schulgesetz zum

Download (bitte klicken!) >

Links für bessere Bildung für alle

www.pisa-versteher.de
Christian Paul Füller - Journalist Autor Pisaversteher

tl_files/bilder/freies_schulen_banner_234x60.gif
Eine Aktion unter der Federführung der Schulstiftung der Ev.-Lutherischen Landeskirche Sachsens 

Kita-Landeselternrat (Kita-LER)
Gemäß § 8 Abs. 5 KiföG MV können die Elternräte auf Landesebene eine Elternvertretung bilden. Dadurch können Eltern ihre Interessen zur frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder in den Kitas von M-V stärker in der Landespolitik zur Geltung bringen.

„Starke Grundschule - Unsere Kleinen ganz GROSS“
An der BLLV-Kampagne „Starke Grundschule - Unsere Kleinen ganz GROSS“ beteiligen sich Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Erzieher/innen und Eltern aus ganz Bayern. Zahlreiche Aktionen sind in Planung. Ziel ist es, Grundschulen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Infostände, Podiumsdiskussionen, Aktionstage, Kinderparlamente und vieles mehr stehen auf dem Programm. Bei allen Aktionen werden Unterschriften für eine Petition gesammelt, die im Juli an den Bayerischen Landtag übergeben wird. Eine Liste mit Ansprechpartnern und allen Aktivitäten wird die BLLV-Pressestelle nach den Osterferien an die Presse geben. Infos auch unter.

"Blick über den Zaun"
Verbund reformpädagogisch engagierter Schulen, der seit 1989 besteht. Er will durch regelmäßige wechselseitige Besuche ("peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beitragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen.

Bildung-MV
Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Serviceagentur "Ganztägig-lernen" Mecklenburg Vorpommern
Die Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ M-V arbeitet seit Dezember 2004 in Waren (Müritz). Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bietet mit dem Programm Ideen für mehr! Ganztägig lernen. in enger Zusammenarbeit mit Bund und Ländern seit Herbst 2004 ein Unterstützungssystem für alle Schulen an, die ganztägige Bildungsangebote entwickeln, ausbauen und qualitativ verbessern wollen. Vierzehn Bundesländer haben regionale Serviceagenturen eingerichtet.

Landeselternrat M-V
Informationen und Kommunikationsmöglichkeiten rund ums Thema Schule und Elternmitwirkung in Mecklenburg-Vorpommern.

Verband deutscher Privatschulen
Der Berufsverband für Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Welche Bedeutung hat das Menschenrecht auf Bildung für die deutsche Politik und schulische Praxis? Was steht seiner vollen Verwirklichung entgegen? Diese Fragen bestimmen seit den alarmierenden Befunden internationaler Vergleichsstudien, die Deutschland nur mittelmäßige Leistungsergebnisse und hohe soziale Selektivität bescheinigen, maßgeblich die Aktivitäten der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
• Gutachten zum Recht auf Bildung als Download

www.archiv-der-zukunft.de
Das Archiv der Zukunft sammelt und verbreitet Bilder des Gelingens rund um das Thema Lernen. Journalistische Texte und Termine von Reinhard Kahl finden Sie unter www.reinhardkahl.de.

www.aktion-humane-schule.de
Die Aktion Humane Schule versteht sich als Fürsprecher von Schülern, Eltern und Lehrer - und als deren Gesprächspartner.

www.mitarbeit.de
Was Bewegungen von unten organisatorisch, methodisch und strategisch weiterbringt, vermittelt die Stiftung Mitarbeit.

www.civil-courage.net
Die Stiftung Civil-Courage veröffentlicht Beispiele für couragiertes Verhalten im Schulalltag und organisiert Netzwerke aller beteiligten Schulen.

www.eltern-fuer-bildung.de
Saarländische Elterninitiative für Bildung e.V.

www.reformzeit.de
Reformzeit - Schulentwicklung in Partnerschaft; in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung!

www.ganztaegig-lernen.de
„Ganztägig Lernen - Ideen für Mehr" ist ein zentraler Bestandteil des Investitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB). Mit der Moderation dieser Entwicklungsaufgabe wurde die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) beauftragt.

www.ganztagsschulen.org
Ganztagsschule aktuell; Bundesministerium für Bildung und Forschung

www.fernstudium-net.de
Die "Arbeitsgemeinschaft lebenslanges Lernen durch Fernstudium" (AGLL Fernstudium) engagiert sich für die Förderung von Bildungsmöglichkeiten. Auf Grund des immer komplexer werdenden Arbeitsmarktes wird es zunehmend schwieriger, tragfähige Wege für eine berufliche Entwicklung zu finden. Hier setzen wir an und unterstützen und beraten z.B. Senioren, Menschen mit einem Handicap, Ausländer oder auch Eltern während der Elternzeit dabei, ihre eigenen Begabungen und Potentiale zu erkennen und geben neue Impulse, um die Lebensqualität zu verbessern.