Bildung ist Zukunft
Mit der geplanten Novelle des Schulgesetzes sind Schulen in MV ab dem Schuljahr 2009/2010 von folgenden Konsequenzen bedroht:
Die Landesregierung plant:
- Streichung von 6 Mio. Euro im Bildungsbereich
- Weitere Drosselung der Zuwendungen pro Schüler
- Die Zuwendungen sollen in Zukunft nur noch in Abhängigkeit von der Haushaltslage gezahlt werden
Schulen sollen:
- ihren Bildungsauftrag und die Rahmenpläne erfüllen
- die Erlasse des Bildungsministeriums umsetzen
- sich als selbständige Schulen qualifizieren
- einen anspruchsvollen, innovativen und qualitativ hochwertigen Unterricht anbieten
Sie erhalten dafür aber weder die erforderliche personelle Ausstattung noch die notwendige Ausstattung mit Sachmitteln.
Wir fordern eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Mecklenburg-Vorpommern:
- Räumliche, sächliche und personelle Voraussetzungen für eine Schulkultur, die Lebensräume schafft, und damit ein gutes Lernumfeld für unsere Kinder ermöglicht.
- Rahmenbedingungen für kleine Lerngruppen, wie sie der Landeselterrat
- M-V schon seit Jahren fordert (beispielsweise 18 Grundschüler /eine Lehrkraft!).
- Finanzierung und Rahmenbedingungen, die eine wirkliche Vernetzung mit außerschulischen Partnern ermöglichen.
- Professionalisierung der Lehrer und Arbeitszeitmodelle, die einer modernen Schullandschaft gerecht werden.
Das können Sie als Eltern tun:
- Lassen Sie sich auf der website www.m-v-bildung-ist-zukunft.de in den Verteiler aufnehmen. Hier erhalten Sie Zusatzinformationen und werden über aktuelle Aktionen informiert!
- Nehmen Sie am 20.11.2008 an der Veranstaltung der Elterninitiative „Bildung ist Zukunft“ im Greifswalder Dom teil!
- Beteiligen Sie sich an der landesweiten Postkarten-Aktion!
Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft!
Elterninitiative „Bildung ist Zukunft“
V.i.S.d.P.: N.N.
Einen Kommentar schreiben